Das Konzept der Entwicklung dieses Horns wurde unter Mitwirkung von Scott Bacon und Martin Ecker entwickelt.
Das Design wurde von einem außergewöhnlichen CF Schmidt " Weimar- Berlin" vom Anfang des 20. Jahrhunderts inspiriert.
Es wird die Original Schallstückform verwendet, die zufällig entdeckt wurde. Der Schallbecher ist keine "Kopie"
Der Schallbecher wird mit einem Stahldraht gefertigt, wie es früher bei Hörnern üblich war.
Die Mundrohrform wurde von einem außergewöhnlich gutem Schmidt Mundrohr abgeleitet und leicht modifiziert, um die Klangfarbe zu erhalten und die Intonation zu verbessern.
Die Stützen werden aus einem Messingdraht von Hand geschmiedet und in jedes Horn individuell eingepasst.
Alle Züge sind von Hand geläppt, Messing Innen-und Außenzüge
Ventil- Design und Philosophie dieses Horns von Carl Geyer inspiriert.
Voll verstellbarer Daumendrücker mit Minibalgelenk am Umschaltventil. Umstellbar F / B oder B / F
Schnurmechanik für Ventile 1, 2, 3
Abschraubbarer Schallbecher
12mm Bohrung
31cm Schallstückdurchmesser
Die konischen Teile werden traditionell von Hand gebogen
Die auswechselbare Mundstückaufnahme bedingt einen problemlosen Wechsel zwischen deutschem und amerikanischen Mundstückschaft.